Share

Change Management – Erfolgreiche Navigation durch Komplexität



Glücklich trotz Komplexität? - So gelingt erfolgreiches Change Management


In der heutigen schnelllebigen und komplexen Welt ist Change Management zu einer unverzichtbaren Disziplin geworden. In unserem Podcast "Die HR Kantine" haben wir in den letzten Folgen die Change Management Expertin Cornelia Bründlinger interviewt, die wertvolle Einblicke und Strategien für den Umgang mit Veränderungen in Organisationen bietet. Cornelia Bründlinger ist eine renommierte Change Expertin und hat eines der größten österreichischen Infrastruktur-Unternehmen erfolgreich durch tiefgreifende Veränderungen geführt.

Was ist Change nun aber überhaupt?

Etwas herausfordernd haben wir Cornelia gefragt, ob denn jede Veränderung als Change zu sehen ist und ob Change Management zum Modewort verkommen ist. Ihre Antwort war eindeutig, dass es sich um mehr als nur ein Modewort handelt. Es geht bei Change nicht um jede noch so klitzekleine Veränderung, sondern um tiefgreifende Transformationen innerhalb einer Organisation. Cornelia Bründlinger erklärt, dass Change bedeutet, eingefahrene Gewohnheiten zu hinterfragen und die "Autopiloten" einer Organisation neu zu programmieren. Es geht darum, Dinge, die als selbstverständlich angesehen werden, zu überdenken und neu zu gestalten.

Survival der Anpassungsfähigen

In einer VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig) ist Anpassungsfähigkeit die Schlüsselkompetenz, um erfolgreich und glücklich zu sein. Die Welt ist schnelllebig und global vernetzt, was oft zu einem Gefühl der Überforderung führt. Cornelia macht sich in ihrer Arbeit als Change Expertin auf die Suche nach Möglichkeiten, wie man dieser Komplexität erfolgreich gegenübertreten kann. Sie betont, dass die Bereitschaft, sich zu verändern und neue Wege zu gehen, entscheidend ist, um zu bestehen.

Wer oder was treibt gelungene Veränderung?

Laut Cornelia Bründlinger sind die Haupttreiber für Change Emotionen. Zumeist sind es entweder große Angst vor, oder große Lust an einer Sache. Diese starken Antriebe motivieren Menschen und Organisationen, ihre Komfortzonen zu verlassen und Veränderungen anzugehen. Während Lust ein positiver Treiber ist, kann auch Angst dazu führen, dass man aktiv wird. Wichtig ist, dass Change in allen Hierarchien einer Organisation stattfindet, idealerweise mit dem Top-Management als Auftraggeber. Cornelia betont, dass Change alle betrifft, auch die Unternehmensführung. Nur zu sagen "mach mir den Change", ohne wirklich selbst beizutragen und dahinter zu stehen, wird nicht funktionieren.

Wichtig ist an der Stelle auch die Kongruenz von Form und Inhalt. Befinde ich mich auf meiner Reiser zur Veränderung und habe ich mir beispielsweise als Ziel gesetzt, der grünste Player meiner Branche zu sein, dann bedeutet das, dass auch intern alle Prozesse, Richtlinien, Tools und Vorgaben diesem Ziel dienen müssen.

Change als Reise

Change ist kein kurzfristiges Projekt, sondern eine Reise, die aus vielen kleinen Schritten besteht. Oft weiß man nicht genau, wohin der nächste Schritt genau führen wird oder was das Endergebnis sein wird. Daher erfordert Change viel Mut. Es geht darum, den Weg zu beginnen, ohne das genaue Ziel zu kennen. Manager bevorzugen oft klare Strategien und vorhersehbare Ergebnisse, aber Change erfordert Flexibilität und Offenheit. Kommunikation ist dabei der Schlüssel: Alle Ebenen und Abteilungen müssen abgeholt und mitgenommen werden.

Ausblick

Erfolgreiches Change Management bedeutet, sich den Herausforderungen der VUCA-Welt zu stellen und dabei trotz hoher Komplexität glücklich und erfolgreich zu bleiben. Es erfordert Mut, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich auf eine Reise mit ungewissem Ausgang zu begeben. Cornelia Bründlinger zeigt, dass Change nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Chance ist, Organisationen neu zu gestalten und zu verbessern. Indem wir die richtigen Emotionen nutzen und alle Beteiligten einbeziehen, können wir durch Komplexität und Wandel navigieren und dabei glücklich und erfolgreich sein.


Wünschen Sie sich Unterstützung am Weg zu Ihrer Leadership Excellence?


Gerne beraten und begleiten wir Sie. Strukturell und inhaltlich. Mit unserem 🎯 On Point Führungskompetenz haben wir ein modular aufgebautes und auf modernsten Erkenntnissen basierendes Führungskräfteentwicklungsprogramm geschaffen.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Fragen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!